"Auf welche Weise auch immer das Kind zum selbständigen Trinken und Essen gelangt -
Essen und Trinken sollten ihm stets eine Quelle der Freude sein."
-Dr. Maria Vincze-
Das Frühstück
In unserer Einrichtung befürworten wir das gleitende Frühstück, da es den Bedürfnissen der Kinder am nächsten kommt. In der Zeit vom Eintreffen in der Kita bis kurz vor dem Mittagessen können die Krippenkinder bei uns frühstücken, die Kindergartenkinder bis ca. 9.30 Uhr. Uns ist es wichtig, dass die Kinder auf ihren Körper hören und den Zeitpunkt hierfür selbst wählen. Nur sie wissen, wann sie etwas zu essen brauchen. Daher frühstücken Kinder, die schon Zuhause gefrühstückt haben, evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt am Vormittag, andere nehmen hingegen ihr erstes Frühstück schon kurz nach dem Bringen ein.
Für das Frühstück in unserer Einrichtung wünschen wir uns, dass die Kinder ein ausgewogenes Frühstück (z.B. etwas Obst/Gemüse, Joghurt, Müsli, Butterbrot) von Zuhause mitbringen. Wir als Kita sind keine Gegner von Süßigkeiten oder Kuchen, sind aber der Meinung, dass dies kein adäquater Frühstücksersatz ist.
Die Kindergartenkinder finden in der Küche, die Krippenkinder in ihrem Gruppenraum einen vorbereiteten Frühstückstisch vor.
Als Getränke bieten wir den Kindern stilles Wasser, Wasser mit Sprudel und Tee an, für Müsli oder Cornflakes zusätzlich Milch.
Das Mittagessen
Das Mittagessen findet ebenfalls gruppenintern statt.
Da die jüngeren Krippenkinder noch einen anderen Schlaf-/Wachrhythmus haben, bieten wir den Krippenkindern ab ca. 11.00 Uhr flexibel die Möglichkeit, an einem oder beiden Tisch/en im Gruppenraum Platz zu nehmen und in kleinen Tischgruppen zu Mittag zu essen.
Die Kindergartenkinder haben ab ca. 11.30 Uhr die Möglichkeit in der Küche zu Mittag zu essen. Da die Kinder und wir in unserer Einrichtung auch während der Mahlzeiten eine ruhige und entspannte Atmosphäre schätzen, bieten wir den Kindern der Kindergartengruppe bis zu drei kleine Essensgruppen von max. 8 Kindern an.
In der Krippengruppe begleitet eine pädagogische Fachkraft pro Tisch, in der Kindergartengruppe eine pädagogische Fachkraft pro Essensgruppe die Kinder und unterstützt diese bei Bedarf.
Wir respektieren die Kinder in ihrem Bestreben nach Selbständigkeit und Autonomie und unterstützen sie darin.
So dürfen z.B. alle Kinder
Die Kinder der Kindergartengruppe füllen sich beim Mittagessen ihre Mahlzeit selbständig auf und entscheiden so, was sie essen möchten.
Täglich wird zum Essen frisches Obst gereicht.
Das Snacken am Nachmittag
Ab ca. 13.00 Uhr bis etwa 15.00 Uhr haben die Kinder nochmal die Möglichkeit etwas zu snacken. Vielleicht war der Appetit während des Mittagessens noch nicht so groß, es war evtl. nicht das „Richtige“ dabei , vom Mittagessen bis zum Abholen ist es noch ein lange Zeit oder das Kind möchte einfach noch das restliche Obst/Gemüse/etc. aufessen. Die Gründe sind vielfältig und werden von uns respektiert.
Hierfür steht den Krippenkindern in dieser Zeit der Esstisch im Krippenraum und den Kindergartenkindern der Esstisch in der Küche zur Verfügung.
Stand März 2025