• Herzlich Willkommen auf den
    Internetseiten der Kindertagesstätte Obernkirchen

  • Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Kindertagesstätte Obernkirchen

"Konflikte sind der Motor der Entwicklung."

- Kathrin Hohmann -

 

Eine Lebenswelt innerhalb und außerhalb einer Einrichtung ist ohne Konflikte nicht denkbar und auch nicht wünschenswert. So gibt es auch unter unseren Kita-Kindern Auseinandersetzungen, Streit und Gerangel.

Diese Konflikte untereinander haben eine wichtige Bedeutung für die kognitive und soziale Entwicklung der Kinder.
Durch die Auseinandersetzungen lernen die Kinder
- die Sichtweisen anderer zu verstehen,
- moralische Werte aufzubauen und
- soziale und emphatische Verhaltensweisen zu entwickeln.

Um diese Konflikte erfolgreich bewältigen zu können, ist es entscheidend, wie alle Beteiligten mit diesen Auseinandersetzungen umgehen. Wertschätzung, Respekt und Verständnis sind daher unerlässlich.

In unserer Einrichtung beziehen wir alle Kinder ihrem Alter und ihrer Reife entsprechend aktiv in den Prozess der Konfliktlösung mit ein.
Wir schauen zunächst auf die gesamte Situation, denn jeder Konflikt / jedes Verhalten hat einen Auslöser / einen Grund.
Gemeinsam
- besprechen wir dies,
- suchen nach Lösungen und
- vermitteln die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse.
In der Regel sind so die meisten Konflikte "schnell" gelöst.

Übergriffiges Verhalten wird von uns nicht geduldet. Dennoch kann es aus der Situation heraus geschehen, dass die Kinder f zu dem Zeitpunkt für sich keine andere Lösung finden. Auch in diesem Fall unterstützen wir als pädagogische Fachkräfte die Kinder bei der Konfliktlösung, klären gemeinsam mit ihnen die Situation und setzen die Eltern darüber in Kenntnis.

Je älter die Kinder werden,
je geübter sie in der Konfliktbewältigung sind und
je mehr sie selbst über ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse und ihrer Mitmenschen verstehen,
desto weniger eskalieren Auseinandersetzungen.
Daher legen wir großen Wert darauf, dass alle Kinder alle Emotionen leben dürfen und durch uns als pädagogische Fachkräfte ggf. co-reguliert werden.

Wir wünschen uns für alle kleinen und großen Menschen unserer Einrichtung einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.
Wir Erwachsenen haben eine Vorbildfunktion,
in der Kita,
auf dem Spielplatz,
im Sportverein,
Zuhause,...

 

 

 

 

Stand März 2025